Bestattungen  
       
   
 
|| Bestattungen ||


Die Erdbestattung

Eine der wohl geläufigsten Bestattungsarten ist die Erdbestattung.

Der Friedhof ist in der Regel frei wählbar. Einschränkungen bestehen lediglich bei einigen Kommunen auf Grund zu starker Auslastung. Üblicherweise wird der Verstorbene an seinem Wohnsitz beerdigt.

Bei den Grabstätten unterscheidet man zwischen Reihengrab und Wahlgrab (Sondergrabstätte).

Gegen eine Gebühr erwirbt man für einen bestimmten Zeitraum (Ruhedauer) ein Nutzungsrecht.

Der Nutzungszeitraum kann lediglich beim Wahlgrab beliebig verlängert werden. Gerne teilen wir Ihnen mit, welche Bestimmungen auf dem von Ihnen gewählten Friedhof gelten.

Die Feuerbestattung

Krematorium im Birkengrund : ObertshausenBei der Feuerbestattung, die mit oder ohne Trauerfeier stattfinden kann, wird der Verstorbene mit dem Sarg im Krematorium eingeäschert.

Die zurückbleibende Asche wird in einer Urne aufbewahrt und beigesetzt.

Einäscherung, Trauerfeier und Beisetzung der Urne können an verschiedenen Friedhöfen vorgenommen werden.

Als Beisetzungsstätten werden Urnen-Reihengräber sowie Familiengräber und Mauernischen angeboten.

Bei der Feuerbestattung ist es allerdings erforderlich, dass eine persönlich geschriebene Willenserklärung des Verstorbenen vorliegt.

Ehepartner, Kinder oder Verwandte 1. Grades können dies bei einem plötzlichen Tod jedoch nachträglich anordnen.

» Krematorium im Birkengrund Krematorium im Birkengrund

Die Seebestattung

Einer Seebestattung geht eine Einäscherung voraus.

Die „See-Urne“ wird ausserhalb der 3-Meilen-Zone in einem Ozean Ihrer Wahl beigesetzt.

Das schlichte seemännische Zeremoniell kann auf Wunsch auch im Beisein von Angehörigen ausgeführt werden.

Die Überreichung einer Kopie der Seekarte mit exakter Positionsangabe der beigesetzten Urne sowie ein Auszug aus dem Logbuch sind selbstverständlich.

Die Überführung im In- und Ausland wird jeweils mit Flugzeugen bzw. modernen Bestattungsfahrzeugen vorgenommen.

Die FriedWaldbestattung

FriedWald | Die Bestattung in der NaturFriedWald ist eine alternative Bestattungsform. Die Asche Verstorbener wird direkt an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt, der in einem als FriedWald ausgewiesenen Wald steht.

» Gräber aus der Natur
Im FriedWald sind die Gräber schlicht und einfach, ein Namensschild am Baum macht auf die Grabstätte aufmerksam. Wer eine anonyme Bestattung möchte, kann auch auf dieses Schild verzichten. Angehörige haben dennoch die Möglichkeit, die Grabstätte jederzeit zu finden, die Bäume sind gekennzeichnet und in Registern bei der Kommune und bei FriedWald eingetragen. An den Hauptzugangswegen der FriedWälder stehen Waldtafeln, auf denen die Fläche eingezeichnet ist, die als Bestattungsplatz genutzt wird. Die Tafel weist auf die Besonderheit des Ortes hin.

» Kooperation mit Forst und Kommune
Die Ausweisung von FriedWäldern basiert auf der Kooperation von
Kommunen, Forstverwaltungen und dem Unternehmen FriedWald. Die
genehmigten FriedWälder werden von den jeweiligen Kommunen
getragen. Die Waldpflege übernehmen die zuständigen Forstverwaltungen.
Außerdem betreuen die verantwortlichen Förster, in Zusammenarbeit mit FriedWald die Interessenten vor Ort.

Quelle: FriedWald Presseinformation

Weiter Informationen Thema FriedWald erhalten Sie hier »»» FriedWald

Kontakt
FriedWald

Im Leuschnerpark 3
64347 Griesheim

Telefon: +49 (0) 6155 848 100

eMail: info@friedwald.de
Web: www.friedwald.de